Durchfall kann für dein Kaninchen lebensgefährlich werden und deinem Tier nachhaltig schaden.
Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht nur mögliche Auslöser für Durchfallerkrankungen zu kennen, sondern auch genau zu wissen, was im Krankheitsfall zu tun ist.
In diesem Beitrag verraten wir dir:
- Wie es zu Durchfall kommt
- Was für Sofortmaßnahmen du unbedingt einleiten solltest
- Wie du ein an Durchfall erkranktes Kaninchen pflegst
- Was du auf jeden Fall in Sachen Fütterung beachten solltest
Los geht’s!
Wie kommt es zu Durchfall bei Kaninchen?
Leidet dein Kaninchen unter Durchfall, können sich dafür eine Infektion, Parasiten, Gifte oder falsches Futter verantwortlich zeigen. In jedem Fall ist schnelles Handeln gefragt, da Diarrhö für die kleinen Tiere innerhalb kurzer Zeit lebensbedrohlich werden kann.
Ursache 1: Infektionen
Infektionen können durch eine Ansteckung über andere Tiere auftreten. Ebenso ist es möglich, dass durch Schimmel oder Kot verunreinigtes Futter aufgenommen wurde. Die Darmschleimhaut wird gereizt und entzündet sich durch die Ausbreitung der Krankheitserreger.
In der Folge wird die Verdauung gestört. Nährstoffe können nicht mehr in ausreichendem Maße aufgenommen werden und dem Speisebrei wird nicht ausreichend Flüssigkeit entzogen.
Daher bleibt der Kot weich oder ist sogar flüssig.
Ursache 2: Parasiten
Bei den Parasiten zeigen sich vor allem die sogenannten Kokzidien für Durchfall verantwortlich.
Der Kot ist breiig bis wässrig und hat einen üblen Geruch. Hinzu kommt, dass der Bauch aufgebläht ist.
Auslöser beziehungsweise Übertragungsweg ist oftmals Grünfutter, das mit den Ausscheidungen anderer Tiere verschmutzt ist. Auf diese Weise kann es auch zu einem Befall mit Würmern kommen.
Ursache 3: Giftige Substanzen
Die Aufnahme giftiger Substanzen geschieht oft durch Zufall, oder, weil es sich bei dem Kaninchen um ein sehr neugieriges Haustier handelt, dass dazu neigt an allem zu knabbern.
Giftige Pflanzen, für den Menschen oder andere Tiere gedachte Medikamente, Putzmittel sowie andere Chemikalien können zu schweren Vergiftungserscheinungen führen, die auch Durchfall mit einschließen.
Zudem können Blutungen aus Mund und Nase auftreten.
Eine falsche Fütterung mit zu vielen blähenden, zucker- oder stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kohl, Obst oder Brot kann die Verdauung stören. Hierdurch kommt es zur sogenannten Aufgasung, aber häufig auch zu Durchfall bei deinem Kaninchen.
Ist Fischfutter verdorben und hat bei Obst etwa Gärung eingesetzt, kann das ebenfalls zu Diarrhö führen.
Unterschiede im Kaninchen-Durchfall
Durchfall kann sich in der Konsistenz unterscheiden: Dieser kann breiig bis wässrig sein.
Eine breiige Konsistenz weist häufig auf Fehler bei der Fütterung hin. Dünnflüssigem Kot liegen eher Infektionen, Parasiten oder Vergiftungen zugrunde.
Unterschieden werden muss in jedem Fall zwischen echtem Durchfall und flüssigem oder breiigem Blinddarm-Kot.
Normalerweise setzen Kaninchen zwei verschiedene Formen von Kot ab. Der verdaute Kot besteht aus festen und trockenen, kugelrunden Kötteln. Der Blinddarm-Kot enthält noch Nährstoffe, weswegen er häufig gefressen wird. Er ist weich, klebrig und besteht aus kleineren Kügelchen, die sich zu einer Traube geformt haben können.
Tritt breiiger oder flüssiger Kot auf, werden aber weiterhin feste Köttel abgesetzt, handelt es sich nicht um richtigen Durchfall. Lediglich der Blinddarm-Kot ist betroffen. Das kann ein Hinweis auf eine Entzündung des Blinddarms und eine falsche Fütterung sein.
Werden hingegen keine Köttel mehr gefunden und beide Kot-Arten sind flüssig, handelt es sich um echten Durchfall. Dieser ist deutlich gefährlicher, da mehr Flüssigkeit verloren geht.
Zudem lässt sich die Ursache nicht so einfach feststellen.
Bist du dir unsicher, um welche Art des Durchfalls es sich handelt, geh auch bei scheinbar geringeren Fällen zum Tierarzt und lass eine gründliche Untersuchung durchführen.
Nur hierdurch lässt sich der Auslöser abklären und entsprechend behandeln.
Warum ist Durchfall für dein Kaninchen gefährlich?
Durchfall bei deinem Kaninchen ist immer ein Hinweis darauf, dass die Verdauung gestört ist.
Ob das die Folge von einer Vergiftung, Parasiten oder einer Infektion ist, lässt sich daraus jedoch noch nicht erschließen. Auch die Konsistenz gibt nur bedingt Aufschluss darüber.
Dennoch solltest du in jedem Fall einen Tierarzt aufsuchen, denn mit dem Durchfall gehen verschiedene Gefahren einher.
Kokzidien und Vergiftungen sind nicht nur durch die damit einhergehende Diarrhö lebensgefährlich.
Die Erreger und giftigen Substanzen belasten den gesamten Organismus und schwächen ihn dadurch. Daher können primär junge Tiere, ältere oder bereits anderweitig beeinträchtigte Kaninchen an derartigen Belastungen versterben, wenn nicht frühzeitig eine geeignete Behandlung erfolgt.
Ein Hauptproblem bei schwerem Durchfall ist, dass der Körper übermäßig viel Wasser ausscheidet.
Er dehydriert dadurch, weshalb lebenswichtige Prozesse nicht mehr normal ablaufen können:
- Die Durchblutung wird gestört
- Das Herz wird stärker belastet
- Die Atmung ist erschwert
In extremen Fällen kann das innerhalb weniger Stunden zum Tode führen.
Neben Wasser werden auch Nährstoffe und Mineralstoffe ausgeschieden, sodass weitere Probleme hinzukommen können.
Anhaltender oder sehr starker Durchfall kann die Darmschleimhaut zudem so stark reizen, dass kleine Blutgefäße, die Kapillaren, platzen und dem Kopf Blut beigemengt ist. Hierdurch kann es zu weiteren und schwerwiegenden Infektionen kommen.
Betroffene Tiere leiden häufig unter starken Schmerzen und Krämpfen. Zudem wird die Darmflora so stark gestört, dass in der Zeit nach dem Durchfall nur schwer Nährstoffe aufgenommen werden können.
Gewichtsverlust und Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralien sind typische Folgen.
Häufige Blähungen, geringer Appetit und eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit gehen ebenfalls damit einher.
Selbst wenn der Durchfall nur kurz anhält, sind die Beschwerden auch nach dem Abklingen noch nicht vollständig vorüber. Hinzu kommt, dass der breiige oder flüssige Kot das Fell im Bereich des Afters verkleben kann.
Die sensible Haut wird gereizt und kann sich entzünden.
Wird der Kot nicht so schnell wie möglich beseitigt, beschmiert sich dein Tier möglicherweise auch die Pfoten und Geschwüre können sich entwickeln.
Bei der Außen- und der Wohnungshaltung stellen Fliegen eine weitere Gefahr dar. Diese legen Eier in dem verschmutzten und verklebten Fell ab. Aus diesen entwickeln sich aufgrund der Wärme und des Nahrungsangebots innerhalb kürzester Zeit Larven beziehungsweise Maden. Sie ernähren sich von dem Kot, aber auch von Hautzellen.
Bereits vorhandene Wunden können hierdurch sehr schnell verschlimmert werden. Infektionen, Geschwüre, Eiter und erhebliche Schmerzen sind die Resultate. Der Organismus wird ebenso geschwächt wie die körpereigene Immunabwehr.
Wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kaninchen-Durchfall
Wenn dein Kaninchen unter Durchfall leidet, ist schnelles Handeln gefragt. Denn die ohnehin empfindlichen Tiere schweben schnell in Lebensgefahr.
Als Erstes sollte daher immer der Tierarzt aufgesucht werden. Im Idealfall bringst du bereits eine Kotprobe mit, die untersucht werden kann und dadurch Aufschluss über den Auslöser gibt.
Zudem wird dir der Tierarzt zahlreiche Fragen zur Ernährung, dem Verhalten in den letzten Tagen, eventuellem Gewichtsverlust, dem Appetit und der Quelle des Grünfutters stellen.
Hierdurch lässt sich eingrenzen, welche Gründe für den Durchfall infrage kommen.
Nach dem Abtasten und der Kontrolle der Schleimhäute kann eine Infusion erforderlich sein. Über diese werden deinem Kaninchen Flüssigkeit und Elektrolyte zugeführt. Welche Mittel noch verabreicht werden müssen, richtet sich nach dem Auslöser der Diarrhö.
Falls nötig bekommst du Antibiotika, Mittel zum Stoppen des Durchfalls und zum Aufbau der Darmflora.
Da sich Tabletten bei Kaninchen nur sehr schwer und kaum ohne Hilfe verabreichen lassen, sind die Mittel meist als Lösung oder Gel aufbereitet. Diese lassen sich deutlich einfacher in den Mund geben.
Abgesehen von dieser Behandlung kannst du unterstützend Erste Hilfe leisten:
- Spritze vorsichtig und langsam mit einer Plastikspritze ohne Kanüle Wasser seitlich in das Maul oder biete lauwarmen Kamillentee an.
- Achte darauf, dass dein Tier warmgehalten wird
- Beseitige sofort das gesamte Futter aus dem Käfig. Nur Heu darf zur Verfügung stehen.
- Wenn du mehrere Tiere hältst, solltest du das kranke Kaninchen isolieren. Eine Ansteckung lässt sich dadurch zwar nicht in jedem Fall vermeiden, das Haustier hat dadurch jedoch mehr Ruhe und auch die Reinigung fällt leichter.
- Achte darauf, dass der Po deines Kaninchens sauber und trocken ist und vermeide Stress so weit wie möglich.
Ernährung eines an Durchfall erkrankten Kaninchens richtig anpassen
Die richtige Ernährung kann Durchfall vorbeugen, ist entscheidend für die Gesundheit deines Kaninchens und kann auch dabei helfen, die Darmflora wieder aufzubauen.
Doch wie sollte die Ernährung der Tiere aussehen?
Oftmals werden Kaninchen mit Fertigfutter ernährt, das hauptsächlich aus Kernen, Samen und Körnern besteht. Durch den hohen Getreideanteil nehmen die Tiere häufig deutlich mehr Stärke auf als sie benötigen.
Das kann nicht nur in Übergewicht enden, sondern auch Verdauungsbeschwerden erzeugen.
Besser ist eine ballaststoffreiche Fütterung. Der größte Anteil sollte aus Heu bestehen. Gräser und Kräuter dürfen darin enthalten sein. Die grünen Anteile von Hülsenfrüchten sollten hingegen nicht vorhanden sein oder nur in sehr geringen Mengen.
Achte bei dem Heu darauf, dass es immer zur Verfügung steht, sauber und von hoher Qualität ist. Es darf nicht stauben oder muffig riechen. Zudem sollten die Halme möglichst lang sein, damit dein Kaninchen abbeißen und kauen muss.
Das ist gut für die Zähne und regt zudem die Verdauung an.
Davon abgesehen können sich zu kurze Stücke in das Zahnfleisch oder den Gaumen bohren.
Falls dein Kaninchen bisher nur Pellets oder fertiges Körnerfutter kannte, riskiere keine Probleme durch eine zu schnelle Umstellung. Biete weiterhin geringe Mengen des gewohnten Futters an und reduziere dieses Futtermittel nach und nach.
Weiterhin sind frische Zweige von Apfel, Kirsche, Weide oder Eiche eine wertvolle Bereicherung für den Speiseplan. Sie bieten dem Tier zum einen eine artgerechte Beschäftigung und sind durch die enthaltenen Gerbstoffe günstig bei Durchfall.
Zusätzlich kannst du Kräuter und Grünfutter geben. Achte hierbei aber wiederum darauf, dass du nicht zu viel auf einmal fütterst.
Geeignet sind beispielsweise:
- Basilikum
- Borretsch
- Breitwegerich
- Brennnessel Huflattich
- Dill
- Erdbeerblätter
- Gänseblümchen
- Gänsefuß
- Kamille
- Karottengrün
- Löwenzahn
- Melisse
- Milchdisteln
- Petersilie
- Salbei
- Schafgarbe
- Thymian
- Vogelmiere
Erst, wenn das Kaninchen wenigstens eine Woche lang keinen Durchfall, sondern geformten Kot ausgeschieden, hat, darfst du geringe Mengen Gemüse verfüttern.
Wähle hier zunächst Sorten, die leicht verdaulich sind und nicht blähen.
Gut geeignet sind beispielsweise:
- Chicorée
- Fenchel
- Karotten
- Pastinaken
- Sellerie
- Steckrübe
- Topinambur
Es reicht anfangs vollkommen aus, jeden Tag ein bis zwei kleine Stücke von einer Gemüsesorte anzubieten.
Werden diese vertragen, kannst du die Menge ebenso wie beim Grünfutter leicht steigern.
Geh dabei schrittweise vor, damit sich die Verdauung daran gewöhnen kann und nicht überfordert wird. Gab es für längere Zeit keinen Durchfall oder sonstige Probleme im Bereich der Verdauung, darfst du zudem den Speiseplan erweitern.
Wasserreiche Gemüse- und Obstsorten, wie Gurke und Melone, sind beispielsweise gesunde Erfrischungen im Sommer.
Sei hierbei jedoch wiederum vorsichtig! Denn umso mehr Wasser enthalten ist, desto höher ist das Risiko für weichen Kot.
Einzelne Anti-Durchfall-Hausmittel unter der Lupe
Rund um das Thema Ernährung halten sich einige Mythen und Unwahrheiten.
In diesem Kapitel möchten wir daher einen genaueren Blick auf einzelne Hausmittel gegen Kaninchen-Durchfall werfen, die im Internet verbreitet werden.
Was stimmt, was ist schlichtweg unwahr? Sieh selbst…
Helfen Haferflocken bei Kaninchen-Durchfall?
Haferflocken gelten als gesund und als wertvoller Beitrag zur ausgewogenen Ernährung. Zudem enthalten sie reichlich Ballaststoffe und sind daher gut für den Darm.
Das gilt allerdings nur für den Menschen!
Kaninchen sind reine Herbivoren. Haferflocken gehören daher grundsätzlich nicht auf ihren Speiseplan. Zwar können die Flocken eine stopfende Wirkung haben, sie belasten aber zugleich den Darm durch den hohen Gehalt an Stärke.
Verzichte daher lieber darauf, denn der Darm ist aufgrund des Durchfalls bereits geschwächt.
Kommen durch die Stärke noch Blähungen hinzu, verschlimmern beziehungsweise verlagern sich die Beschwerden lediglich. Besser ist Heu und Fenchelgrün oder Fencheltee. Denn Fenchel wirkt entspannend und beruhigend auf den Verdauungstrakt.
Kann man dem Kaninchen bei Durchfall Bananen geben?
Ist der Durchfall deines Kaninchens sehr wässrig, kannst du ein kleines Stück Banane anbieten.
Dieses gibt Energie und wirkt leicht stopfend. Da der Zuckergehalt jedoch vergleichsweise hoch ist, sollte die Menge sehr klein sein.
Dieses Hausmittel kann also tatsächlich eine zielführende Unterstützung sein!
Geheimtipp: Kamillentee bei Kaninchen-Durchfall
Kamillentee enthält Gerbstoffe, die auf Schleimhäuten eine adstringierende Wirkung hat.
Die oberste Hautschicht zieht sich leicht zusammen, sodass eine Art natürliches Pflaster auf den wunden Stellen entsteht. Schmerzen werden gelindert und der Verdauungstrakt beruhigt. Du kannst den Tee lauwarm anbieten.
In der Regel wird er von Kaninchen gerne angenommen und dient zugleich der wichtigen Versorgung mit Flüssigkeit.
Nimmt dein Tier keinen Kamillentee an, kannst du das Kraut frisch oder getrocknet in kleinen Mengen verfüttern. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien tragen zudem zur Versorgung bei und können sich positiv auf den Appetit auswirken.
Können Kaninchen Petersilie bei Durchfall erhalten?
Petersilie hat einen hohen Gehalt an Vitamin C, ist aromatisch und fördert den Appetit. Zudem wirkt sie anregend auf die Darmtätigkeit.
Allerdings ist sie auch harntreibend und kann bei trächtigen Tieren zum frühzeitigen Einsatz der Wehen und zu Frühgeburten führen.
Beschränke die Fütterungsmenge daher auf maximal einen Esslöffel täglich!
Du kannst die Petersilie frisch anbieten oder als Trockenkräuter dem Heu zugeben. Selbiges gilt für Kamille oder Brennnessel.
Der positive Nebeneffekt ist, dass die getrockneten Kräuter im Heu für eine geschmackliche Abwechslung sorgen und den Appetit anregen können. Dadurch nehmen die Kaninchen mehr Heu auf, was sich ebenfalls lindernd auf den Durchfall auswirkt.
Die richtige Pflege eines durchfallerkrankten Kaninchens
Während Durchfall beim Menschen aufgrund einer Magen-Darm-Grippe meist innerhalb weniger Tage wieder vorüber ist, handelt es sich bei Kaninchen in jedem Fall um eine schwerwiegende und ernstzunehmende Erkrankung.
Diese kann das Tier stark schwächen und sogar tödlich enden.
Eine medikamentöse Behandlung durch den Tierarzt ist daher entscheidend und sollte frühzeitig erfolgen.
Von dieser abgesehen sollte auch die Pflege entsprechend angepasst werden.
Tipp1: Wärmehaushalt des Kaninchens unterstützen
Wichtig ist dabei vor allem, das Tier warmzuhalten und übermäßigen Stress zu vermeiden. Denn der Organismus ist geschwächt, wodurch das Regulieren der Körpertemperatur schwerfällt.
Damit es zusätzlich zu Durchfall und Schmerzen sowie Dehydrierung nicht auch noch zu einer Unterkühlung und damit zu weiteren Problemen kommt, vermeide Zugluft und stell den Käfig an einen warmen und geschützten Platz.
Falls das nicht möglich ist, kannst du den Kaninchenkäfig beispielsweise mit Plexiglas-Scheiben gegen Zugluft und Kälte abschirmen.
Schütze das Kaninchenheim zusätzlich von unten.
Eine Styroporplatte unter den Käfig zu legen, wirkt isolierend. Zusätzlich kannst du eine dicke Schicht Einstreu einbringen.
Tipp 2: Sauberkeit ist das A und O
Besonders wichtig bei der Pflege während und nach dem Durchfall sind zudem Sauberkeit und Trockenheit.
Wechsle verschmutzte Einstreu so schnell wie möglich und kontrolliere regelmäßig den Po deines Kaninchens. Ist dieser mit breiigem oder flüssigem Kot verschmiert, kann Maisstärke verwendet werden, um die Flüssigkeit aufzunehmen.
Im Anschluss lässt sich die Verschmutzung herauskämmen beziehungsweise herausbürsten.
Ist der Kot bereits angetrocknet, kannst du versuchen ihn mit einem warmen, nassen Waschlappen zu entfernen. Reicht das nicht aus, musst du den Po in warmem Wasser einweichen und die Verschmutzung mit einem milden Shampoo und einem Waschlappen vorsichtig lösen.
Spüle Schaum und Kotreste abschließend vorsichtig, aber gründlich mit warmem Wasser ab. Anderenfalls kann es zu einer Reizung der Haut kommen.
Denke zudem daran, das Fell gut abzutrocknen. Verwende dazu Zellstoff und saugfähige Handtücher. Halte dein Kaninchen warm, bis das Fell vollständig abgetrocknet ist. Geh beim Waschen vorsichtig und ruhig vor. Falls möglich, kannst du es auch mit einem Helfer durchführen. Auf diese Weise kann einer das Tier festhalten und der andere waschen.
Bedenke dabei, dass das Waschen dein Kaninchen stresst und Angst eine natürliche Reaktion ist. Es sollte daher nur im Notfall durchgeführt werden.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Kaninchenbad.
Die Reinigung des Fells ist aus mehreren Gründen wichtig: Zum einen kann der Durchfall die Haut stark reizen. Rötungen, Schmerzen und wunde Aeale sind die Folgen. Um dies zu verhindern, sollte der Afterbereich sauber und trocken gehalten werden. Reicht dies nicht aus, kannst du eine Wund-Heil-Salbe einsetzen.
Eine weitere Gefahr ist, dass das Fell verklebt. Dadurch kann das Tier gegebenenfalls keinen Kot mehr absetzen.
Das gilt nicht nur für die Zeit nach dem Durchfall, wenn der Stuhl wieder fester und geformt ist. Der After kann so stark verkleben, dass auch flüssiger Kot nicht mehr herausgepresst werden kann.
Das gilt vor allem dann, wenn die Verschmutzungen abtrocknen und sich dadurch verfestigen.
Tipp 3: Kaninchen ausreichend mit Flüssigkeit versorgen
Achte weiterhin darauf, dass dein Kaninchen ausreichend trinkt und frisst.
Notiere am besten, wie viel Wasser du anbietest und wie viel Futter du gibst. Auf diese Weise lässt sich besser nachverfolgen, welche Mengen dein Tier aufgenommen hat.
Wiege das Kaninchen zusätzlich, um Gewichtsveränderungen frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Beobachte es außerdem genau, um Veränderungen schnell zu bemerken:
- Knirscht es mit den Zähnen?
- Ist der Bauch hart?
- Wirkt es müde und schwach oder bewegt sich kaum?
Nimm diese Hinweise auf Schmerzen und Krämpfe ernst und such bei Bedarf nochmals den Tierarzt auf.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es bewährte Hausmittel gegen Durchfall bei Kaninchen?
Ist der Durchfall nur leicht und verhält sich dein Kaninchen dennoch wach, trinkt und frisst, kannst du zunächst Hausmittel geben, um die Beschwerden zu lindern.
Wichtig ist in erster Linie, dass ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung steht.
Wasser und Kamillentee sind ideal!
Die Gerbstoffe in dem Tee haben eine adstringierende Wirkung. Das bedeutet, dass die Schleimhäute sich zusammenziehen und eine Art Verschluss auf den wunden Stellen entsteht.
Zudem sollte zunächst nur Heu gefüttert werden. Achte hierbei darauf, ob es muffig riecht oder sich feucht anfühlt. Das könnten Hinweise auf Schimmel oder sonstige Verunreinigungen sein.
Ein weiteres Hausmittel sind geringe Mengen Petersilie. Das Kraut regt den Appetit an, versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien.
Allerdings darfst du täglich nur wenige Blätter und Stängel geben. Denn in größeren Mengen wirkt Petersilie harntreibend und hätte einen noch stärkeren dehydrierenden Effekt. Ähnlich verhält es sich bei der Gabe von Eichenrinde.
Bei sehr dünnflüssigem Durchfall ist Morosche Möhrensuppe ein gutes Hausmittel.
Zwei Teile Wasser werden mit einem Teil kleingeschnittenen Karotten und einer Prise Salz wenigstens eine, besser anderthalb Stunden bei mittlerer Hitze gekocht. Gegebenenfalls muss währenddessen nochmals Wasser zugegeben werden.
Im Anschluss wird das Gemisch zerdrückt oder mit einem Pürierstab zerkleinert. Das Resultat sollte eine dicke Suppe oder ein vergleichsweise dünnflüssiger Brei sein. Diesen kannst du deinem Kaninchen lauwarm anbieten.
Welche Medikamente helfen bei Kaninchen-Durchfall?
Das kommt in erster Linie auf die Ursache des Durchfalls an.
Bei akuten, starken Beschwerden wird ein Mittel zum Stoppen der Diarrhö verabreicht. Zusätzlich können Infusionen mit Elektrolyten erforderlich sein, um den Wasserverlust auszugleichen.
Dennoch muss die Ursache herausgefunden werden, um erneute Schübe zu verhindern oder weitere Beschwerden zu vermeiden.
Bei Infektionen haben sich Antibiotika bewährt, um die verantwortlichen Bakterien abzutöten.
Wurde hingegen etwas potenziell Giftiges aufgenommen, wie etwa Pflanzen, Medikamente oder Reinigungsmittel, kann ein Gegenmittel erforderlich sein, welches die giftigen Substanzen binden kann.
Bei Parasiten, wie Kokzidien, sind Medikamente mit dem Wirkstoff Toltrazuril oder Diclazuril erforderlich, um die gefährlichen Einzeller abzutöten.
Es ist daher in jedem Fall erforderlich, eine detaillierte Anamnese durchzuführen und den Kot des Tieres untersuchen zu lassen.
Weitere Begleiterscheinungen, wie Fieber, Appetitverlust und Blähungen können zusätzliche Hinweise darstellen und dabei helfen, den Auslöser herauszufinden.
Kann ein Kaninchen an Durchfall sterben?
Ja, leider ist das durchaus möglich.
Aufgrund des schnellen und erheblichen Wasserverlustes dehydriert das Tier in kurzer Zeit.
Abgesehen von dem Wasser gehen auch Nährstoffe und Mineralstoffe verloren. Hierdurch können Ungleichgewichte entstehen, die sich auf Herz, Kreislauf, Nieren und Leber auswirken.
Wird der Durchfall nicht umgehend behandelt, sind die Reserven schnell erschöpft. Es kann dann zu einem Organversagen kommen. Durch Infusionen und die orale Zufuhr von Wasser und Nährstoffen lässt sich dem jedoch vorbeugen.
Dürfen Globuli bei Durchfall gegeben werden?
Als begleitende Behandlung ist das möglich.
Die Gabe sollte jedoch zuvor mit dem behandelnden Tierarzt abgesprochen werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Zudem ersetzen die homöopathischen Mittel nicht die Therapie durch den Tierarzt. Diese sollte bei starkem Durchfall, sehr jungen und alten oder bereits geschwächten Tiere umgehend erfolgen.