Wahrscheinlich bringst du ein verklebtes Fell bei deinem Hamster im ersten Gedanken mit Unreinheit in Verbindung.
Die Ursache hierfür können jedoch vielfältig sein und sind nicht selten krankheitsbedingt.
In diesem Beitrag verraten wir dir 10 häufige Ursachen für ein verklebtes Hamsterfell und zeigen dir außerdem, was du dagegen tun kannst und in welchen Fällen unbedingt ein Tierarztbesuch erforderlich ist.
10 Ursachen für ein verklebtes Hamsterfell
Ein verklebtes Fell beim Hamster kann zahlreiche Ursachen haben und sowohl durch Dingen wie fehlende Pflege, aber auch durch verschiedene Krankheiten hervorgerufen werden. In jedem Fall ist es jedoch ein Warnsignal, da es sich bei den Tieren grundsätzlich um sehr reinliche Tiere handelt.
Welche Gründe im Detail verantwortlich sind und was du dagegen unternehmen kannst, erfährst du jetzt.
Grund 1: Befall mit Parasiten
Ein Befall mit Milben oder seltener mit Flöhen kann dazu führen, dass sich die Haut schuppt und dein Hamster unter erheblichem Juckreiz leidet. In extremen Fällen kann sich das Tier dabei blutig kratzen.
Zu den Hautschuppen und Blut kommen die Ausscheidungen der Parasiten, die das Fell verkleben.
Stellenweise kann es zusätzlich sogar zu Haarverlust kommen.
Die Stiche und Bisse der Parasiten sind an sich meist nur lästig, aber nicht gefährlich. Sie können sich jedoch entzünden, was teilweise mit Wundflüssigkeit, eitrigem Ausfluss und Wundschorf einhergeht. Diese Substanzen tragen ebenfalls zum Verkleben des Fells bei.
Nimm die Anzeichen ernst und such frühzeitig einen Tierarzt auf. Durch spezielle Spot-On Präparate werden die Parasiten bekämpft. Eventuell bereits bestehende Entzündungen können ebenfalls behandelt werden, damit sie schneller abheilen und dein Tier sich erholen kann.
Aufgrund des anhaltenden Juckreizes sowie der Bisse und Stiche kann der Hamster geschwächt sein, sein Schlaf ist gestört und sogar die Übertragung von Infektionskrankheiten ist möglich.
Grund 2: Fehlendes Putzen durch Einschränkungen in der Beweglichkeit
Hamster sind ausgesprochen reinliche Tiere, die viel Zeit damit verbringen sich zu putzen.
Durch Verletzungen oder altersbedingte Einschränkungen kann dein Tier jedoch weniger beweglich sein. Dadurch erreicht es eventuell nicht mehr alle Bereiche mit Zunge und Pfoten. Schmutz und Staub sammeln sich also in dem Fell an und können zu Verklebungen führen oder das Fellkleid stumpf und struppig aussehen lassen.
Ein weiterer möglicher Grund für solche Bewegungseinschränkungen sind Verletzungen. Durch einen Sturz oder eine ungünstige Bewegung kann sich der Nager eine Zerrung, Stauchung oder Quetschung zugezogen haben. Auch innere Verletzungen sind möglich.
Hierdurch wird das Putzen schmerzhaft und ebenfalls nicht mehr richtig ausgeführt.
Achte hierbei auf weitere Anzeichen, wie etwa Schonhaltungen, Appetitverlust oder Lethargie (Hier erfährst du, wie du sofort erkennst, ob dein Hamster Schmerzen hat). Vielleicht belastet dein Hamster ein Bein nicht mehr richtig oder reagiert empfindlich auf Berührungen. Beißen und aggressives Verhalten können ebenfalls auftreten.
In allen genannten Fällen ist ein umgehender Tierarztbesuch angeraten. Nur hierdurch kann die genaue Ursache herausgefunden und die dafür notwendige Therapie durchgeführt werden.
Grund 3: Infektionen oder Krankheiten der Harnwege
Verklebtes Fell in Verbindung mit einem nassen Bauch oder Genitalbereich weisen auf Probleme der Nieren oder der Blase hin.
Hierbei kann es sich um eine Infektion handeln. Ebenso kann aber auch die Funktion der Nieren durch eine zu eiweißreiche Fütterung beeinträchtigt sein.
Eine weitere Möglichkeit ist Inkontinenz, die beispielsweise im Alter auftritt.
Durch das ständige Benetzen mit Urin klebt das Fell und riecht unangenehm nach Ammoniak. Die Abklärung durch einen Tierarzt und gegebenenfalls eine Umstellung der Fütterung sind unerlässlich.
Besonders saugfähige Einstreu und Hilfestellung bei der Fellpflege können ebenfalls erforderlich sein.
Grund 4: Fehlende Pflege
Insbesondere bei Hamstern mit sehr weichem und langem Fell kann die Pflege aufwendig und zu viel für das Tier selbst sein. Futterreste, (feuchte) Streu, Kot und Urin stellen dann ebenso wie Staub und andere Verschmutzungen Probleme dar, die auf Dauer zu Verklebungen, Knoten und Filz führen.
Werden diese nicht entfernt, können sich unter den verworrenen Haaren Entzündungen und Abszesse bilden, die ihrerseits zu dem verklebten Fell beitragen.
Grund 5: Keine geeigneten Utensilien
Für die Fellpflege verwenden Hamster ihre Pfoten, Krallen und Speichel. Auch mit den Zähnen können sie gröbere Verschmutzungen entfernen.
Eine häufig genutzte Reinigungsmöglichkeit sind Sandbäder. Hier saugt der Sand Feuchtigkeit auf und wirkt wie ein Peeling. Lose Haare entfernen sie hingegen durch Kratzen oder indem sie sich an rauen Oberflächen reiben.
Stehen aber weder Sand noch geeignete Materialien zur Verfügung, kann die Fellpflege leiden und Verklebungen können auftreten.
Grund 6: Zahnprobleme
Da Hamster unter anderem ihren Speichel und ihre Zähne für die Körperpflege einsetzen, können Verletzungen und andere Probleme in diesem Bereich die Fellpflege des Tiers negativ beeinträchtigen.
Möglich sind etwa:
- Entzündungen
- Fehlstellungen
- Verklebungen der Backentaschen
- Verletzungen
- zu lange Zähne
Können sich die fortlaufend wachsenden Nagezähne nicht richtig abschleifen, wird nicht nur das Putzen erschwert oder sogar unmöglich. Auch Fressen und Trinken funktionieren nur noch eingeschränkt.
Schnelles Handeln ist daher lebenswichtig für deinen Hamster!
Grund 7: Mangelnde Stallhygiene
Ein sauberer Käfig bietet eine gute Basis für Hamster mit gepflegtem Fell. Urin und auslaufendes Wasser feuchte Streu, klebrige Futterreste und Kot können nicht nur Insekten anlocken, die Verschmutzungen sammeln sich auch unweigerlich im Fell an.
Aufgrund des hohen Aufkommens kann dein Hamster sich dann nicht mehr ausreichend putzen.
Grund 8: Falsche Einstreu
Saugfähige Einstreu ist von entscheidender Bedeutung für den Zustand des Käfigs und den Grad der möglichen Hygiene.
Für einen Teil des Käfigs sind normale Holzspäne gut geeignet. Verschiedene Untergründe wie etwa Sand, Erde, geschreddertes Papier, Baumwollblüten und Hanf-Einstreu bieten sich neben Steinen und Holz ebenfalls an.
Grund 9: Wasser
Einige Hamster nehmen Trinkflaschen gar nicht an oder bevorzugen die Wasseraufnahme aus einer Schale.
Stellst du eine Schüssel auf, kann dein Tier jedoch beim Spielen oder Rennen hineingeraten und dabei nass werden. Das stört die natürlich auf der Haut und im Fell vorkommenden Fette und Öle.
Gleiches gilt für eine auslaufende Trinkflasche und damit nasse Einstreu im Hamsterheim.
Grund 10: Durchfall
Verdorbenes oder falsches Futter kann zu Durchfall beim Hamster führen (oder auch Verstopfungen).
Der ansonsten vergleichsweise feste und trockene Kot ist dann weich bis flüssig und gegebenenfalls sehr klebrig. Das Putzen ist für den Hamster erschwert und gerade im Falle von langhaarigen Tieren ausgesprochen aufwendig.
Hinzu kommt, dass der Nager durch den Durchfall und den damit verbundenen erhöhten Flüssigkeits- und Nährstoffverlust geschwächt ist. Es bleibt also nur wenig oder gar keine Kraft für das Putzen übrig.
Behandlung und Gegenmaßnahmen
Bei Krankheiten und Verletzungen hilft nur eine Behandlung durch den Tierarzt.
Beobachte deinen Hamster daher genau und nimm Änderungen im Verhalten oder Anzeichen für ein gesundheitliches Problem ernst. Denn ohne eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind die Überlebenschancen in vielen Fällen ausgesprochen gering. Das ist zum einen durch das leichte Gewicht und zum anderen durch die empfindliche Konstitution der Tiere begründet.
Verliere keine Zeit, wenn du eine Krankheit oder Verletzung bei deinem Hamster vermutest!
Die Ursachen für ein verklebtes Fell können, wie du bereits gesehen hast, sehr vielfältig sein und eine Selbstdiagnose (insbesondere, wenn du ein unerfahrener Halter bist), ist nicht immer anzuraten.
Lieber einmal zu oft zum Tierarzt als einmal zu wenig!
So beugst du verklebtem Hamsterfell vor
Um verklebtem Fell beim Hamster vorzubeugen, kannst du diese 5 Tipps befolgen.
Tipp 1: Großes Hamsterheim
Hamster sind leider nicht stubenrein und verwenden Nest, Sandbad, Einstreu und gegebenenfalls auch den Futternapf als Toilette.
Je größer das Hamsterheim ist, desto einfacher lässt es sich sauber halten. Denn Kot und Urin verteilen sich großflächiger und Verschmutzungen dieser Art machen einen geringen Anteil aus. Hierdurch sinkt die Gefahr für verklebtes Fell.
Zudem kann in einem großen Käfig deutlich mehr Abwechslung in Bezug auf die Einstreu und den Untergrund geboten werden, es findet sich Platz für ein Sandbad und dein Haustier kann „Toilettenecken“ einrichten.
All dies kommt dem Wohlbefinden und damit der Gesundheit zugute.
Tipp 2: Fellpflege unterstützen
Gewöhne deinen Hamster an das Bürsten!
Mit einer weichen Bürste lassen sich Verschmutzungen und Verklebungen entfernen. Vor allem im Alter oder bei Krankheiten und Verletzungen stellt das eine erhebliche Entlastung für dein Tier dar.
Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen ist deine Hilfe bei der Fellpflege zudem kein Stressfaktor, sondern wird von vielen Hamstern als angenehme Zuwendung empfunden und genossen.
Tipp 3: Regelmäßige Kontrollen
Kontrolliere sowohl den Käfig als auch den Hamster regelmäßig.
Von den Zähnen bis zum Afterbereich fallen Veränderungen und eventuelle Probleme so frühzeitig auf und du kannst entsprechend handeln. Hierdurch steigen die Chancen dafür, dass es gar nicht erst zu verklebtem Fell oder anderen Beeinträchtigungen kommt.
Tipp 4: Futter entfernen
Obst und Gemüse bereichern den Speiseplan deines Hamsters, können aber schnell verderben und dann Durchfall auslösen, Insekten anlocken oder weich und klebrig werden und das Fell beschmutzen.
Entferne Reste daher schnell und achte bei frischem beziehungsweise feuchtem Futter darauf, dass du es bei der Menge nicht übertreibst. Fütterst du etwa Beeren, reicht eine Beere vollkommen aus.
Tipp 5: Gefahren beseitigen
Da auch Verletzungen für verklebtes Fell verantwortlich sein und unbemerkt rasch sehr gefährlich werden können, solltest du ihnen vorbeugen.
Achte bei der Auswahl von Käfig oder Hamsterheim darauf, dass die Gitterstäbe – sofern vorhanden – keine Möglichkeit zur Flucht oder zum Einklemmen geben.
Bei Spielzeugen, Nagebedarf und sonstiger Einrichtung kommt es darauf an, dass alles stabil und sicher steht, keine Sturzgefahr darstellt und keine Spitzen oder scharfen Kanten aufweist.